Das HEAL- Projekt zielt darauf ab, alle Menschen zu befähigen, die am meisten von der Nutzung von E-Health-Diensten profitieren können.

Das Projekt entwickelt ein Training, mit dem Schlüsselakteure
zu digitalen Gesundheitspat*innen qualifiziert werden,
um die digitale Gesundheitskompetenz aller Bürger*innen zu fördern.

Digital Health Literacy

Digital health literacy kann im Deutschen als „digitalen Gesundheitskompetenz“ übersetzt werden und ist (a) die Fähigkeit, Gesundheitsinformationen aus digitalen Quellen zu suchen, zu finden, zu verstehen und zu bewerten, und (b) die Fähigkeit, die durch unsere digitalen Aktivitäten erzeugten Daten mit den zugrundeliegenden Bürgerrechten und -pflichten zu identifizieren und das gewonnene Wissen zur Lösung eines Gesundheitsproblems einzusetzen.

Eine Sammlung von bereits existierenden materialien

Heal Repositorium

Das HEAL Repositorium bietet die folgenden Ressourcen in Englisch, Deutsch, Französisch, Litauisch, Slowenisch und Griechisch.

Englisches Repositorium

Entdecken Sie hier bald die englischen Ressourcen!

Deutsches Repositorium

Entdecken Sie hier bald die deutschen Ressourcen!

Französisches Repositorium

Entdecken Sie hier bald die französischen Ressourcen!

Litauisches Repositorium

Entdecken Sie hier bald die litauisch Ressourcen!

Slowenisches Reposiorium

Entdecken Sie hier bald die slowenischen Ressourcen!

Griechisches Repositorium

Entdecken Sie hier bald die griechischen Ressourcen!

Aufbau einer Europäischen heal-gemeinschaft

Im Rahmen des Projektes werden in allen europäischen Ländern Netzwerke zur Förderung der E-Health-Kompetenzen aufgebaut.

HEAL Partner

Stiftung Digitale Chancen

SDC koordiniert das Projekt, wirkt an der Gestaltung der Ergebnisse mit und pilotiert das Training in Deutschland.

Association Rural Internet Access Points

VIPT analysiert die Projektergebnisse und erstellt die HEAL-Netiquette und wird ebenfalls das Training in Litauen umsetzen.

Simbioza

Simbioza koordiniert die Sammlung und Einrichtung des Repositoriums und pilotiert das Training in Slowenien.

Ynternet.org

Ynternet.org ist ein assoziierter Partner des Projektes mit Fachwissen im Bereich E-Health und pilotiert das Training in der Schweiz.

IASIS

IASIS koordiniert die Entwicklung des Lehrplans und des Toolkits und setzt das Training in Griechenland um.